Theologie / Philosophie

05.03.2025

Mittwoch 19.00 bis 20.30 Uhr

Der Sündenbock

Es ist so leicht, sich auf Kosten anderer zu profilieren oder ein oberflächliches Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, dass Menschen wohl zu allen Zeiten dieser Versuchung erlegen sind.

Theologie / Philosophie

06.03.2025 | 13.03.2025 | 03.04.2025 | 10.04.2025 | 12.06.2025 | 26.06.2025 | 04.09.2025 | 11.09.2025 donnerstags 18.30 – 20.30 Uhr

»Dein Wort ist süßer als Honig«

Basiskurs Bibel und Theologie

In diesem Kurs geht es um die biblisch-theolo­gische Basis, sozusagen um die Unternehmensphilosophie der Kirche (z.B. die Bibel – Wort Gottes, der eine Gott, Jesus Christus – Brot des Lebens, Kreuz und Auferstehung).

Interreligiöser Dialog

11.03.2025

Dienstag 18.00 bis 19.30 Uhr

Helfen bedeutet Leben

Ausstellungseröffnung und Lesung aus dem Buch von Alexej Goldenweiser: „Die Zeiten und Fristen beginnen zu vergehen.“

Gelesen von: Dr. Regina Plaßwilm, Dr. Mechthilde Vasen sowie Olga Koch

Jacob Teitel und der Verband der russischen ­Juden in Deutschland (1920 bis 1935): Die Ausstellung beleuchtet historische Aspekte, die jedoch sehr aktuelle Bezüge zu heutigen Flucht­gründen in Zeiten von Kriegen aufzeigen.

Theologie / Philosophie

02.04.2025

Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr

Evangelisch in Düsseldorf 2035

Ein moderiertes, interaktives Kamingespräch zu Kirche und Diakonie im nächsten Jahrzehnt

Zu Gast Superintendent Heinrich Fucks, ­Kirchenkreis Düsseldorf, und Pfarrer ­Michael Schmidt, Vorstandsvor­sitzender der Diakonie Düsseldorf

Theologie / Philosophie

14.04.2025 | 12.05.2025 | 16.06.2025

montags 18.00 bis 19.30 Uhr

Glaube – Liebe – Hoffnung

Grundkurs des Glaubens

In diesem Grundkurs orientieren wir uns an den bekannten Glaubensäußerungen Glaube – Liebe – Hoffnung, erkunden ihren theologischen Hintergrund und suchen nach aktuellen Perspektiven.

Geschichte / Politik

20.05.2025

Dienstag 15.30 bis 17.30 Uhr

Wie tickt der Osten?

Deutschland nach der Wahl

In den Wahlen 2024 wählten in ostdeutschen Bundesländern zum Teil über 50 % nicht-demokratische Parteien. Warum?

Kultur

04.06.2025

Mittwoch 19.00 bis 20.30 Uhr

Ein Stück vom Himmel – Der Prediger Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer gilt vielen wegen seiner oft staatstragenden Texte als „musikalischer Bundespräsident“. Aber sein Werk hat auch eine spirituelle Seite.

Kultur

13.06.2025

Freitag 19.30 Uhr

Überleben – wat sonst?!

Kabarett mit Konrad Beikircher

„Jemand, dem dat Wasser bis zum Hals steht, der hat keine Sorgen mehr, sich nasse Füße zu holen.“

Psychologie

24.06.2025

Dienstag 18.00 bis 21.00 Uhr

Transkulturelle Kompetenz und Diversity in unserer Stadtgesellschaft

Diversity und transkulturelle Kompetenz in sozialen, pädagogischen und seelsorger­lichen Kontexten, sowie in persönlichen ­Erfahrungsbezügen

Unsere moderne Einwanderungsgesellschaft stellt nicht nur Handlungsfelder wie Seelsorge, Pädagogik oder soziale Arbeit vor Herausforderungen, sondern auch das eigene, persönliche Denken und Handeln gilt es zu reflektieren.

Kultur

01.07.2025

Dienstag 08.30 bis ca. 18.00 Uhr

Der Phoenix-See und Phoenix des Lumières

Wie Strukturwandel funktionieren kann! Exkursion nach Dortmund

Mit dem Bus geht es diesmal nach Dortmund: am Vormittag besuchen wir den Phoenix-See. Nach dem Mittagessen besuchen wir Phoenix des Lumière „Kunst erwacht zum ­Leben“.