Workshop
Karl Wolfskehls Gedichtzyklus „Hiob oder Die vier Spiegel“ gehört zu den bedeutendsten literarischen Gestaltungen des biblischen Hiob im 20. Jahrhundert. Er spiegelt das Hiob-Schicksal noch einmal in vier fundamentalen Ausgestaltungen des jüdischen Volkes: im Volk Israel, in Simson, den Propheten und im Messias. Auf diese Weise erkundet er auf vielfältigem Wege die verschiedenen Aspekte jüdischen Lebens unter der Verfolgung im 20. Jahrhundert. Wolfskehls Hiob-Zyklus entstand an seiner letzten Exilstation, in Neuseeland, wo er 1948 starb. Sie erschien erstmals 1950 im Hamburger Claassen-Verlag.
Ev. Kirchenkreis, Hohe Straße 16, Düsseldorf
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Prof. Dr. Daniel Hoffmann, Literaturwissenschaftler und Philosoph, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Andrea Sonnen
- Dr. Gabriela Köster