Die Rebbezin (Ehefrau des Rabbiners) Neta Kaplan erläutert uns die Bedeutung und den religiösen Hintergrund von Chanukka. Danach werden wir gemeinsam in die Backkunst eingeführt. Zu Chanukka werden vor allem in Öl gebackene Speisen wie Sufganiyot (Krapfen) oder Latkes (Kartoffelpuffer) und weitere Spezialitäten der jüdischen Küche gegessen.
ASG-Bildungsforum, Gerresheimer Straße 90, Düsseldorf
ASG-Bildungsforum und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit
Neta Kaplan, Düsseldorf