Vier Tage vor dem hundertsten Geburtstag der türkischen Republik und fünf Monate nach den Wahlen untersucht die Journalistin Geschichte und Gegenwart der Türkei, insbesondere der „Trennung von Staat und Religion“. Die Türkei ist geprägt durch Konflikte zwischen Linken und Rechten, Demokraten und Autoritären, Kemalisten und Konservativen, Militärs und Zivilisten.
Wie konnte es dazu kommen, dass das Militär in sechs Jahrzehnten fünf gewählte Regierungen absetzte? Hierzu befragte Akyol auch Intellektuelle, Politiker und Aktivisten und zeigt dadurch auf, wo die heutigen Konfliktlinien liegen.
ZAKK, Zentrum für Aktion, Kommunikation und Kultur, Fichtenstraße 40, Düsseldorf
ZAKK und Respekt und Mut/Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung
Çiğdem Akyol, Journalistin, Zürich
- Dr. Uwe Gerrens
- Volker Neupert
- Katja Kuklinski