Präsenz-Veranstaltung
Was wir über unsere Vorfahren wissen, wissen wir zumeist durch ihren Müll: Müllhalden antiker und vorzeitlicher Siedlungsorte sind die Schatztruhen der Archäolog:innen. Im Gegensatz zur „Produktion zum Leben“ gibt es in der Moderne, bzw. ab dem 15. Jahrhundert mehr und mehr „Produktion für den Konsum“. Auch hier sprechen die entstehenden Müllsammlungen Bände und Müll stellt Europa vor neue Herausforderungen. Spätestens seit dem späten 20. Jahrhundert sind Konsum und Müll zu ernsten Herausforderungen geworden. Indem der Geschichte des Mülls und der des Konsums nachgegangen wird, soll eine kleine Kulturgeschichte der „Dinge um uns herum“ entstehen.
Die Akademie am Morgen bietet ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern donnerstags vormittags Kurse in den Bereichen Kunst, Literatur, Kulturgeschichte und Fotografie an. An einem Donnerstag geht es um Kunst und Kulturgeschichte, am nächsten um Fotografie und Literatur. So ist es – je nach Interessen und Zeit – möglich, an einem, zwei, drei oder allen vier Seminaren teilzunehmen.
Im Blick auf die Räumlichkeiten wäre es hilfreich, dass Sie uns bei der Anmeldung schon vor Kursbeginn angeben, welche(n) der Kurse Sie besuchen möchten und auch, um welche Uhrzeit. Frau Dr. Füllner, Herr Spanier und Herr Asmus bieten zu jeweils einer Uhrzeit ihre Kurse online und zur anderen Uhrzeit in Präsenz an; Frau Dr. Ristow bietet den ersten Kurs präsentisch, den zweiten hybrid an. Wir verschicken den Link zur Online-Teilnahme an alle Angemeldeten, von denen wir eine Mailadresse haben, so dass Sie sich auch jederzeit spontan entschließen können, online teilzunehmen.
Alle Kurse der Akademie am Morgen finden beim Ev. Kirchenkreis, Hohe Straße 16, Düsseldorf statt.
Sören Asmus, Theologe, Duisburg
Gesamtleitung: Dr. Gabriela Köster