Kurs 056
Theologie / Philosophie

01.10.2025 | 08.10.2025

mittwochs 18.00 bis 19.30 Uhr

Kirche und Schuld

Seminar

Online-Veranstaltung

Im Nationalsozialismus waren die evangelischen Kirchen und Gemeinden auch darin ein Teil Deutschlands, dass sie mehrheitlich mitgemacht haben, aber einige sich gegen die Diktatur ­stellten. Im Rückblick wird deutlicher, wo es kirchlichen Widerstand gab und wo Tatenlosigkeit herrschte. An den Personen Dietrich ­Bonhoeffers, Martin Niemöllers und Otto ­Dibelius lässt sich dies zeigen. Nach dem Krieg waren die ­Kirchenleitungen und die Gemeinden damit ­beschäftigt, die Verstrickungen vergessen zu machen – mit „Persilscheinen“ und Schuld­bekenntnissen. Auch diese ambivalenten Handlungen lassen sich aus heutiger Sicht klarer be­ur­teilen. In den Vorträgen soll eine Übersicht über das schwierige Feld „Kirche und Diktatur“ gegeben werden, welches immer Teil des Themas „Kirche und Politik“ ist.

01.10.2025
Kirche und Schuld I

Widerstand und Tatenlosigkeit:
Die Bekennende Kirche im „Dritten Reich“

08.10.2025
Kirche und Schuld II
Schulderkenntnis und -verleugnung:
Die evangelischen Kirchen nach dem Krieg

Kooperationspartner

Evangelisches ­Bildungswerk Duisburg

Referent/in

Sören Asmus, Theologe, Duisburg

Leitung

- Dr. Gabriela Köster

- Francesca Cavaliere

Teilnahmebeitrag
7 € pro Termin

Anmeldeformular

Geben Sie bitte Ihre Strasse ein.
Geben Sie bitte hier die Strassennummer ein.
Geben Sie bitte hier Ihre PLZ ein.
Geben Sie bitte hier den Ort ein.