„Ein Gott, der Auschwitz zulässt“, sagte einst der Kabarettist Dieter Hildebrandt, „ist für mich unvorstellbar. Oder er ist der Teufel.“
Seit es den Glauben gibt, wird er vom Schatten der so genannten „Theodizee-Frage“ verfolgt: Wie kann Gott das zulassen? Gemeint sind die vielen Leiderfahrungen in der Welt. Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Manchmal bestehen sie auch nur aus einem bloßen Verstummen.
Wir beschäftigen uns mit den „klassischen“ Texten – von Hiob über Leibniz bis zu Dorothee Sölle.
Ev. Kirchenkreis, Hohe Straße 16, Düsseldorf
Prof. Dr. Okko Herlyn, Theologe, Duisburg
Ev. Stadtakademie