Geschichte / Politik

23.01.2024

Dienstag 18.00 bis 20.15 Uhr

Wer war Klaus Bonhoeffer?

Annäherung an einen unbekannten Widerstandskämpfer

Klaus Bonhoeffer, einer der älteren Brüder des bekannten Theologen Dietrich Bonhoeffer, wurde bisher viel zu wenig beachtet.

Geschichte / Politik

06.03.2024

Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr

Die Russisch-Orthodoxe Kirche und der Staat

Wie steht die Russisch-Orthodoxe Kirche zum Staat, wie zu Nation oder Krieg?

Geschichte / Politik

20.03.2024

Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr

Die Russisch-Orthodoxe Kirche und die Moderne

Die derzeitigen Äußerungen aus der Russisch-Orthodoxen Kirche stehen quer zu allem, was die westliche Öffentlichkeit versteht.

Geschichte / Politik

24.04.2024

Mittwoch 19.00 bis 20.30 Uhr

1.702 Tage in Geiselhaft von jihadistischen Terroristen in Mali

Ein Erfahrungsbericht

Jörg Lange, geboren 1959 in Düsseldorf, wurde von jihadistischen Terroristen in Niger entführt und 4 Jahre und 8 Monate in Mali in Geiselhaft gehalten.

Geschichte / Politik

16.05.2024

Donnerstag 19.00 bis 20.30 Uhr

Internationale Verbrechen vor nationalen Gerichten

Möglichkeiten und Grenzen der Strafver­folgung nach dem Weltrechtsprinzip

Kriegsverbrechen in der Ukraine, systematische Folter in Syrien, Völkermord an den Jesid:innen – bestimmte Straftaten wiegen so schwer, dass sie die Staatengemeinschaft als Ganzes berühren.