Theologie / Philosophie

25.07.2023 | 27.07.2023 | 01.08.2023 | 03.08.2023

dienstags und donnerstags

19.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Gegenwart wagen – Ein Versuch mit Herzensgebet und geistlicher Lektüre der Bibel

Seit einigen Jahren praktiziere ich das Herzensgebet und übe mich in geistlicher Lektüre der Bibel. Diese bereichernde Erfahrung möchte ich an vier Abenden mit Ihnen teilen.

Theologie / Philosophie

02.09.2023 | 23.09.2023 | 28.10.2023 | 25.11.2023

samstags 10.15 bis 13.15 Uhr

Die gesammelten Werke der christlichen Theologie – leicht gekürzt und handlich portioniert

Der Kurs ist eine Veranstaltung zur Vertiefung in und zur Auseinandersetzung mit theologischer Literatur.

Theologie / Philosophie

11.09.2023 | 25.09.2023 | 16.10.2023 | 30.10.2023 | 13.11.2023

montags 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Geist und Leben sind in ihr! (Joh 6,63)

Die biblischen Schöpfungsberichte (1. Mose 1-4) immer wieder neu beleuchtet und aufgeschlossen im Brennpunkt zwischen Naturwissenschaft, jüdischen und christlichen Ausle­gungen

Die biblischen Schöpfungsberichte sind aus­geweidet. Aber die Buchstaben sind noch da: Und in ihnen ein solcher Überschuss an Geist, an ­Erkenntnis- und Erleuchtungs-Potential, dass es eine einzige Freude ist, sich „unwissenschaftlich“ mit diesem Tor zur Bibel zu beschäftigen.

Theologie / Philosophie

11.09.2023

Montag 18.00 bis 19.30 Uhr

„Zu meiner Ordination werde ich nicht anwesend sein!“

Ilse Härter – die erste rheinische Pfarrerin

Ilse Härter war ihrer Kirche stets kritisch verbunden. Sie hatte in der Nazi-Zeit den Eid auf den „Führer“ verweigert, ebenso einen „Ariernachweis“.

Theologie / Philosophie

18.09.2023 | 16.10.2023 | 13.11.2023 |

11.12.2023

montags 18.00 bis 19.30 Uhr

Vater, Mutter oder Was unser?

Verstehen, was wir beten

Den „größten Märtyrer auf Erden“ hat Martin Luther das Vaterunser genannt. „Denn jedermann plagts und missbrauchts.“

Theologie / Philosophie

25.09.2023

Montag 18.00 bis 19.30 Uhr

Zwischen Computer-Kurs, Bibelstunde und Nähkreis

Der diskussionswürdige Bildungsauftrag der Kirche

Nicht erst seit der letzten rheinischen Landessynode im Januar 2023 wird wieder vermehrt nach dem Bildungsauftrag der Kirche gefragt.

Laien-Uni Theologie

Die Laien-Uni Theologie ist ein Studienprogramm, das wissenschaftliche ­Theologie verständlich und fundiert vermittelt. ­Eingeladen sind alle, die Lust auf Theologie haben – formale Zugangsvoraussetzungen gibt es nicht.

Der nächste Laien-Uni-Kurs beginnt im August bzw. Oktober 2023.

Theologie / Philosophie

21.09.2023

Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr

Von Gott zum Prophetenamt „verführt“

Die Last Jeremias in den Konflikten seiner Zeit

Kein Prophetenbuch lässt so tief in die politische Situation hineinblicken, in die ein Prophet hineingestellt ist, wie das Jeremiabuch.

Theologie / Philosophie

21.11.2023

Dienstag 11.00 bis 12.30 Uhr

Weil alle was zu sagen haben …

Bibliolog erleben und reflektieren

Das Wort Bibliolog setzt sich aus den Wörtern Bibel und Dialog zusammen und bezeichnet im Grunde schon das Wichtigste am Bibliolog: Ein Bibeltext wird gemeinsam im Dialog ausgelegt.

Theologie / Philosophie

23.11.2023

Donnerstag 19.00 bis 20.30 Uhr

Das Geheimnis des Tempelbergs

Hybrid-Veranstaltung

Der Tempelberg in Jerusalem – heute eine 14 Hek­tar große, freie Fläche mit einer fast 20 Meter hohen Umfassungsmauer, die noch viel tiefer in die Erde reicht, ist einer der umstrittensten Stätten der Welt.