Theologie / Philosophie

17.07.2025

Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr


Wie Jesus Gott wurde

Der Weg von Weihnachten bis zum Konzil von Nicäa 325 nach Christi Geburt und darüber hinaus

Impulsreferat mit Workshop

Wer dieser Jude Jesus sei, diese Frage hat viele durch die Jahrhunderte bewegt bis heute.

Theologie / Philosophie

06.09.2025 | 22.11.2025

samstags 10.15 bis 13.30 Uhr

Die gesammelten Werke der christlichen Theologie – leicht gekürzt und handlich portioniert

Der Kurs ist eine Veranstaltung zur Vertiefung in und zur Auseinandersetzung mit theologischer Literatur.

Theologie / Philosophie

09.09.2025 | 21.10.2025 | 18.11.2025 |

16.12.2025

dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr

Wie kann Gott das zulassen?

Leiderfahrung als Anfrage an den Glauben

„Ein Gott, der Auschwitz zulässt“, sagte einst der Kabarettist Dieter Hildebrandt, „ist für mich unvorstellbar. Oder er ist der Teufel.“

Theologie / Philosophie

24.09.2025 | 08.10.2025 | 29.10.2025

mittwochs 19.00 bis 21.15 Uhr

Schlüsseltexte der christlichen und interreligiösen Mystik

1966 sagte der bekannte katholische Theologe Karl Rahner in einem vielzitierten Satz: „Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, ­einer der etwas erfahren hat, oder er wird nicht mehr sein.“

Theologie / Philosophie

01.10.2025 | 08.10.2025

mittwochs 18.00 bis 19.30 Uhr

Kirche und Schuld

Im Nationalsozialismus waren die evangelischen Kirchen und Gemeinden auch darin ein Teil Deutschlands, dass sie mehrheitlich mitgemacht haben, aber einige sich gegen die Diktatur stellten.

Theologie / Philosophie

11.10.2025

Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr

28.10.2025 | 18.11.2025 | 02.12.2025

dienstags 18.00 bis 20.00 Uhr

Lehrhaus zum Markusevangelium

Eine Erzählung, die zur Weltliteratur gehört und zugleich ein Schlüsseltext des Christentums ist, das Evangelium nach Markus, hat es in sich.

Theologie / Philosophie

13.10.2025

Montag 18.00 bis 20.15 Uhr

Segen in der Bibel und in kirchlichen Büros und Agenturen

Segen ist in der Bibel sperriger, als kirchliche Angebote heute glauben machen. Ein Stück von Gott zu menschlicher Verfügung? Nur ein „gutes“ Wort? Oder magische Kraft?

Theologie / Philosophie

05.11.2025 | 19.11.2025

mittwochs 18.00 bis 19.30 Uhr

Erfolg und Herrschaft – Wohlstands­evangelium, Herrschaftsgebiete, Megachurches

Zur Rolle evangelikal-charismatischer ­Vorstellungen in den USA

Hybrid-Veranstaltung

Dass Erfolg und Wohlstand ein Zeichen der ­Zuwendung Gottes seien, ist Teil der reformierten Glaubenstradition.

Theologie / Philosophie

18.11.2025 | 25.11.2025 | 02.12.2025

dienstags 19.00 bis 21.00 Uhr

Glaubensfragen und Zweifelsfälle

Theologische und philosophische Perspektiven über einige Dinge, die gegenwärtig in aller Munde sind

Die Theologie und auch die Philosophie sind nur dann relevant, wenn sie die Fragen der Menschen aufnehmen.

Laien-Uni Theologie

Wissenschaftliche Theologie leicht gemacht

Die Laien-Uni Theologie ist ein Studienprogramm, das wissenschaftliche Theologie verständlich und fundiert vermittelt. ­Der Kurs hat 2024 begonnen. Ein Einstieg ist zurzeit nicht möglich. Der nächste Kurs beginnt im Januar 2027.