Theologie / Philosophie

17.10.2023
Dienstag 18 bis 20 Uhr

„Können Sie mir beim Sterben helfen?“

Vom Umgang mit dem assistierten Suizid

Mit seiner Entscheidung aus dem Jahr 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Recht von sterbewilligen Personen betont, beim Suizid Hilfe bei Dritten zu suchen und diese Hilfe, wenn sie angeboten wird, in Anspruch zu nehmen.

Theologie / Philosophie

21.09.2023

Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr

Von Gott zum Prophetenamt „verführt“

Die Last Jeremias in den Konflikten seiner Zeit

Kein Prophetenbuch lässt so tief in die politische Situation hineinblicken, in die ein Prophet hineingestellt ist, wie das Jeremiabuch.

Theologie / Philosophie

21.11.2023

Dienstag 11.00 bis 12.30 Uhr

Weil alle was zu sagen haben …

Bibliolog erleben und reflektieren

Das Wort Bibliolog setzt sich aus den Wörtern Bibel und Dialog zusammen und bezeichnet im Grunde schon das Wichtigste am Bibliolog: Ein Bibeltext wird gemeinsam im Dialog ausgelegt.

Theologie / Philosophie

23.11.2023

Donnerstag 19.00 bis 20.30 Uhr

Das Geheimnis des Tempelbergs

Hybrid-Veranstaltung

Der Tempelberg in Jerusalem – heute eine 14 Hek­tar große, freie Fläche mit einer fast 20 Meter hohen Umfassungsmauer, die noch viel tiefer in die Erde reicht, ist einer der umstrittensten Stätten der Welt.

Hat die Menschheit verdient, dass es Krankheit gibt?

Podcast Teil 1: Theologie am Küchentisch

mit Gabriela Köster und Sören Asmus

Wie kann man aus christlicher Perspektive mit Krankheit umgehen?

Podcast Teil 2: Theologie am Küchentisch

mit Gabriela Köster und Sören Asmus

Religion zwischen Fundamentalismus und Gleichgültigkeit

Podcast Teil 3: Theologie am Küchentisch

mit Gabriela Köster und Sören Asmus

Selbstbestimmt sterben?

Die Kontroverse um den assistierten Suizid innerhalb und außerhalb der Kirche

Besitzt ein Mensch das Recht, den Zeitpunkt seines Todes selbst zu bestimmen? Und soll er dabei fachlich qualifizierte Unterstützung bekommen können, damit sein Sterben men­schen­würdig geschehen kann?