Theologie / Philosophie

20.01.2024 | 17.02.2024 | 20.04.2024 |

25.05.2024

samstags 10.15 bis 13.15 Uhr

Die gesammelten Werke der christlichen Theologie – leicht gekürzt und handlich portioniert

Der Kurs ist eine Veranstaltung zur Vertiefung in und zur Auseinandersetzung mit theologischer Literatur.

Theologie / Philosophie

29.01.2024 | 26.02.2024 | 18.03.2024 | 15.04.2024 | 13.05.2024 | 17.06.2024

montags 18.00 bis 19.30 Uhr

Wegweisungen der Freiheit

Die Zehn Gebote in ihrer aktuellen ­Bedeutung für heute

Auf die Frage, was das Christentum sei, antwortet ein Schüler: „Alles, was man nicht darf.“ Noch immer leidet der christliche Glaube unter dem Image einer Verbotsreligion.

Theologie / Philosophie

29.01.2024 | 19.02.2024 | 25.03.2024 | 29.04.2024 | 27.05.2024

montags 18.30 bis 20.30 Uhr

Gegenwart wagen – Ein Versuch mit Herzensgebet und geistlicher Lektüre der Bibel

Die Abende wenden sich an Menschen, die am Herzensgebet interessiert sind. Das Herzens­gebet ist eine alte christliche Gebets- und Medi­tations­praxis im Schweigen.

Theologie / Philosophie

05.02.2024 | 19.02.2024 | 04.03.2024 | 18.03.2024 | 08.04.2024 | 22.04.2024 | 06.05.2024 | 27.05.2024

montags 11.00 bis 12.30 Uhr

Ethik, Eros, Emotion

Gefühl und Bibel

Dass die Leidenschaften Gottes und der Menschen ein Thema und Phänomen unterschiedlichster biblischer Texte sind, ist einerseits klar. Andererseits sind diese Seiten unterbelichtet.

Akademie am Morgen

15.02.2024 | 29.02.2024 | 14.03.2024 | 11.04.2024 | 25.04.2024 | 16.05.2024 | 06.06.2024

donnerstags 09.30 bis 11.00 Uhr

Resonanzen – soziologische und religiöse Zugänge

Präsenz-Veranstaltung

Der Soziologe Hartmut Rosa hat eine Gesellschaftstheorie der Resonanzen vorgelegt, der Theologe Gerd Theißen seine eigene Theologie der Resonanz. Resonanz ist für viele ein kreativer Anknüpfungspunkt, um Welt, Gesellschaft, Glaube und Zusammenleben zu verstehen.

Akademie am Morgen

15.02.2024 | 29.02.2024 | 14.03.2024 | 11.04.2024 | 25.04.2024 | 16.05.2024 | 06.06.2024

donnerstags 11.30 bis 13.00 Uhr

Resonanzen – soziologische und religiöse Zugänge

Online-Veranstaltung

Der Soziologe Hartmut Rosa hat eine Gesellschaftstheorie der Resonanzen vorgelegt, der Theologe Gerd Theißen seine eigene Theologie der Resonanz. Resonanz ist für viele ein kreativer Anknüpfungspunkt, um Welt, Gesellschaft, Glaube und Zusammenleben zu verstehen.

Akademie am Morgen

15.02.2024 | 29.02.2024 | 14.03.2024 | 11.04.2024 | 25.04.2024 | 16.05.2024 | 06.06.2024

donnerstags 11.30 bis 13.00 Uhr

Kleinriese

Dimensionen in der Fotografie

Präsenz-Veranstaltung

In der Fotokunst, die das Große ganz klein und das Kleine ganz groß zeigen kann, sind die Veränderungen der Dimension wesentliches künstlerisches Gestaltungsmittel.

Psychologie

16.02.2024 | 23.02.2024 | 01.03.2024 | 08.03.2024 | 15.03.2024 | 22.03.2024 | 12.04.2024 | 19.04.2024 | 26.04.2024

9 × freitags 10.30 bis 14.00 Uhr

Dennoch …

Zwischen Verwirrtheit und Gewissheit

Tiefenpsychologisch orientiertes TZI-Seminar

Von vielen Seiten dringen schlimme Nachrichten, Bilder, Ungeheuerlichkeiten auf uns ein. Hört das denn gar nicht auf?

Kultur

21.02.2024 | 20.03.2024 | 17.04.2024 | 15.05.2024

mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr

Literatur im Gespräch

Lesen ist Wandern in fremden Welten. Lesen ist ein Tor zum Glück. Lesen ist wie Wasser in der Wüste. Thema der ersten Sitzung ist der Roman „Der große Sommer“ von Ewald Arenz.

Akademie am Morgen

22.02.2024 | 07.03.2024 | 21.03.2024 | 18.04.2024 | 02.05.2024 | 23.05.2024

donnerstags 09.30 bis 11.00 Uhr

Das Rätsel des Lebens

Literatur und Utopie

Präsenz-Veranstaltung

Warum lesen wir? Was bedeutet uns Literatur gerade in heutigen Krisenzeiten? In seinem berühmten Werk „Das Prinzip Hoffnung“ hat Ernst Bloch die Literatur als „l‘art pour l’espoir“ beschrieben.