Interreligiöser Dialog

05.06.2023

Montag 18.30 bis 20.00 Uhr

Der eine nicht ohne den anderen!

Warum jüdisch-christlicher und palästinensisch-europäischer Dialog einander brauchen

Jahrzehnte hat der jüdisch-christliche Dialog in unserer Kirche die Situation und Theologie palästinensischer Kirchen ignoriert. Und palästinensische Kirchen haben den jüdisch-christlichen Dialog als „Post-Holocaust-Theologie“ etikettiert.

Interreligiöser Dialog

08.06.2023

Donnerstag ca. 16.00 Uhr

Premier League

Interreligiöser Spitzenfußball

Seit vielen Jahren, unterbrochen bloß von Co­rona, ringen Pfarrer:innen und Imame miteinander in einem Spiel des interreligiösen Spitzenfußballs. Letztes Jahr näherten wir uns fünfstelligen Zuschauer:innenzahlen.

Kultur

14.06.2023

Mittwoch 08.30 bis ca. 19.30 Uhr

Königswinter im Sommer und der Drachenfels

Exkursion ins Siebengebirge · PHILIA Förderverein

Unsere erste Station ist die romanische Klosterruine Heisterbach mit ihrem Park, ein wunderschön gelegener Ort am Rande des Sieben­gebirges.

Interreligiöser Dialog

19.06.2023

Die Veranstaltung fällt aus.

Wege der Anerkennung oder Exklusion?

Islampolitik in Deutschland

Die staatliche Anerkennung islamischer Religionsgemeinschaften gestaltet sich seit Jahrzehnten als ein hindernisreicher Prozess.

Interreligiöser Dialog

21.06.2023

Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr

Judenhass im Internet

Antisemitismus ist eine Konstante in unserem Kulturkreis – auch wenn wir immer wieder versuchen, dagegen vorzugehen. Das Internet spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle als Resonanz- und Radikalisierungsraum.

Kultur

13.07.2023

Donnerstag 9.45 bis ca. 15.00 Uhr

Der Essener Dom

Führung durch den Essener Dom und den Domschatz

Der Essener Dom ist die Kathedralkirche oder Bischofskirche des 1958 errichteten Bistums Essen. Sie blickt auf eine fast 1.200-jährige ­Geschichte zurück.

Theologie / Philosophie

25.07.2023 | 27.07.2023 | 01.08.2023 | 03.08.2023

dienstags und donnerstags

19.00 Uhr bis 21.15 Uhr

Gegenwart wagen – Ein Versuch mit Herzensgebet und geistlicher Lektüre der Bibel

Seit einigen Jahren praktiziere ich das Herzensgebet und übe mich in geistlicher Lektüre der Bibel. Diese bereichernde Erfahrung möchte ich an vier Abenden mit Ihnen teilen.

Kultur

08.08.2023 | 15.08.2023 | 22.08.2023 | 29.08.2023 | 05.09.2023 | 12.09.2023 | 19.09.2023 | 26.09.2023

dienstags 09.30 bis 13.00 Uhr

Zeichnen und Malen I vormittags

Ausgehend von gemeinsam besprochenen ­Themen und persönlichen Bildideen verwandeln wir Gesehenes und Erlebtes in unsere eigene Bildersprache.

Kultur

08.08.2023 | 15.08.2023 | 22.08.2023 | 29.08.2023 | 05.09.2023 | 12.09.2023 | 19.09.2023 | 26.09.2023

dienstags 14.30 bis 18.00 Uhr

Zeichnen und Malen I nachmittags

Ausgehend von gemeinsam besprochenen ­Themen und persönlichen Bildideen verwandeln wir Gesehenes und Erlebtes in unsere eigene Bildersprache.

Kultur

10.08.2023

Donnerstag 9.30 bis ca. 16.00 Uhr

Das Ikonen-Museum Recklinghausen

Führung durch die Sammlung

Das Ikonen-Museum Recklinghausen lädt uns zu einer Reise in die Bilderwelt der ostkirch­lichen Kunst ein.