Fortbildung / Universität

11.01.2024 | 07.03.2024

donnerstags 19.00 bis 20.30 Uhr

Forschung im Fokus

Forschung im Fokus möchte im Jahr 2024 aktuelle Forschungsthemen an der HHU vorstellen, die ­zeigen, wie vielfältig Wissenschaft und Gesellschaft miteinander verbunden sind.

Interreligiöser Dialog

15.01.2024

Montag 18.00 bis 19.30 Uhr

Wir weigern uns, Feinde zu sein

Hoffnungsgeschichten aus Israel/Palästina

75 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist noch lange kein Frieden zwischen Israelis und Palästinensern.

Kultur

16.01.2024 | 23.01.2024 | 30.01.2024 | 06.02.2024 | 20.02.2024 | 27.02.2024 | 05.03.2024 | 12.03.2024 | 19.03.2024

dienstags 09.30 bis 13.00 Uhr

Zeichnen und Malen I vormittags

Ausgehend von gemeinsam besprochenen Themen und persönlichen Bildideen verwandeln wir Gesehenes und Erlebtes in unsere eigene Bildersprache.

Kultur

16.01.2024 | 23.01.2024 | 30.01.2024 | 06.02.2024 | 20.02.2024 | 27.02.2024 | 05.03.2024 | 12.03.2024 | 19.03.2024

dienstags 14.30 bis 18.00 Uhr

Zeichnen und Malen I nachmittags

Ausgehend von gemeinsam besprochenen Themen und persönlichen Bildideen verwandeln wir Gesehenes und Erlebtes in unsere eigene Bildersprache.

Kultur

17.01.2024

Mittwoch 10.00 bis ca. 15.00 Uhr

Surreale Welten

Führung durch die aktuelle Ausstellung im Lehmbruck-Museum, Duisburg

In ihren Arbeiten lassen die Surrealist:innen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit zu einer „Überwirklichkeit“ verschmelzen und erweitern so das menschliche Bewusstsein.

Theologie / Philosophie

20.01.2024 | 17.02.2024 | 20.04.2024 |

25.05.2024

samstags 10.15 bis 13.15 Uhr

Die gesammelten Werke der christlichen Theologie – leicht gekürzt und handlich portioniert

Der Kurs ist eine Veranstaltung zur Vertiefung in und zur Auseinandersetzung mit theologischer Literatur.

Geschichte / Politik

23.01.2024

Dienstag 18.00 bis 20.15 Uhr

Wer war Klaus Bonhoeffer?

Annäherung an einen unbekannten Widerstandskämpfer

Klaus Bonhoeffer, einer der älteren Brüder des bekannten Theologen Dietrich Bonhoeffer, wurde bisher viel zu wenig beachtet.

Theologie / Philosophie

29.01.2024 | 26.02.2024 | 18.03.2024 | 15.04.2024 | 13.05.2024 | 17.06.2024

montags 18.00 bis 19.30 Uhr

Wegweisungen der Freiheit

Die Zehn Gebote in ihrer aktuellen ­Bedeutung für heute

Auf die Frage, was das Christentum sei, antwortet ein Schüler: „Alles, was man nicht darf.“ Noch immer leidet der christliche Glaube unter dem Image einer Verbotsreligion.

Theologie / Philosophie

29.01.2024 | 19.02.2024 | 25.03.2024 | 29.04.2024 | 27.05.2024

montags 18.30 bis 20.30 Uhr

Gegenwart wagen – Ein Versuch mit Herzensgebet und geistlicher Lektüre der Bibel

Die Abende wenden sich an Menschen, die am Herzensgebet interessiert sind. Das Herzens­gebet ist eine alte christliche Gebets- und Medi­tations­praxis im Schweigen.

Theologie / Philosophie

05.02.2024 | 19.02.2024 | 04.03.2024 | 18.03.2024 | 08.04.2024 | 22.04.2024 | 06.05.2024 | 27.05.2024

montags 11.00 bis 12.30 Uhr

Ethik, Eros, Emotion

Gefühl und Bibel

Dass die Leidenschaften Gottes und der Menschen ein Thema und Phänomen unterschiedlichster biblischer Texte sind, ist einerseits klar. Andererseits sind diese Seiten unterbelichtet.