Kultur

26.02.2025 | 26.03.2025 | 30.04.2025 | 28.05.2025

mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr

Literatur im Gespräch

Lesen ist Wandern in fremden Welten. Lesen ist ein Tor zum Glück. Lesen ist wie Wasser in der Wüste.

Theologie / Philosophie

05.03.2025

Mittwoch 19.00 bis 20.30 Uhr

Der Sündenbock

Es ist so leicht, sich auf Kosten anderer zu profilieren oder ein oberflächliches Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, dass Menschen wohl zu allen Zeiten dieser Versuchung erlegen sind.

Theologie / Philosophie

06.03.2025 | 13.03.2025 | 03.04.2025 | 10.04.2025 | 12.06.2025 | 26.06.2025 | 04.09.2025 | 11.09.2025 donnerstags 18.30 – 20.30 Uhr

»Dein Wort ist süßer als Honig«

Basiskurs Bibel und Theologie

In diesem Kurs geht es um die biblisch-theolo­gische Basis, sozusagen um die Unternehmensphilosophie der Kirche (z.B. die Bibel – Wort Gottes, der eine Gott, Jesus Christus – Brot des Lebens, Kreuz und Auferstehung).

Theologie / Philosophie

11.03.2025 | 25.03.2025 | 08.04.2025 | 29.04.2025 | 13.05.2025

Der Kurs fällt aus.

Religion: Ursprünge und Erklärungen

Religionen gibt es, seit es Zeugnisse von Menschen gibt. Was wir heute ­Religion nennen, gehörte zum täglichen Leben.

Interreligiöser Dialog

11.03.2025

Dienstag 18.00 bis 19.30 Uhr

Helfen bedeutet Leben

Ausstellungseröffnung und Lesung aus dem Buch von Alexej Goldenweiser: „Die Zeiten und Fristen beginnen zu vergehen.“

Gelesen von: Dr. Regina Plaßwilm, Dr. Mechthilde Vasen sowie Olga Koch

Jacob Teitel und der Verband der russischen ­Juden in Deutschland (1920 bis 1935): Die Ausstellung beleuchtet historische Aspekte, die jedoch sehr aktuelle Bezüge zu heutigen Flucht­gründen in Zeiten von Kriegen aufzeigen.

Theologie / Philosophie

15.03.2025 | 17.05.2025

samstags 10.15 bis 13.30 Uhr

Die gesammelten Werke der christlichen Theologie – leicht gekürzt und handlich portioniert

Der Kurs ist eine Veranstaltung zur Vertiefung in und zur Auseinandersetzung mit theologischer Literatur.

Theologie / Philosophie

18.03.2025

Der Kurs fällt aus.

Von unten nach oben?

Ideale von Macht in der evangelischen ­Kirche und ihre Probleme

Wie geht man mit Macht in einer Institution um, in der es Macht dem eigenen Selbstbild nach nicht geben sollte?

Interreligiöser Dialog

18.03.2025

Dienstag 19.00 bis 20.30 Uhr

Displacement. Morgen werde ich nicht sein …

Theater und Musik-Performance

Die Worte „Morgen werde ich nicht sein …“ stammen aus dem Abschiedsbrief des jüdischen Dichters Ilija Britan (1885 – 1942), der 1942 im Konzentrationslager Drancy erschossen wurde.

Theologie / Philosophie

24.03.2025

Der Kurs fällt aus.

Den Schmerz verwandeln

Schmerz oder vielmehr die Erlösung von Schmer­zen ist für viele Menschen heute ein zentrales Thema.

Stadtakademie in Gemeinden

26.03.2025

Mittwoch 15.00 bis 16.30 Uhr

Abschiedsrituale

Wie gehen wir mit Sterben, Tod und Trauer um? Was macht einen würdevollen Umgang mit Verstorbenen aus? Wie können Rituale ­Hinterbliebenen beim Abschied von Verstor­benen helfen?