Kultur

22.02.2023 | 29.03.2023 | 26.04.2023 | 24.05.2023

mittwochs 18.00 bis 19.30 Uhr

Literatur im Gespräch

Lesen ist Wandern in fremden Welten. Lesen ist ein Tor zum Glück. Lesen ist wie Wasser in der Wüste. Geht es Ihnen auch so?

Psychologie

24.02.2023 | 03.03.2023 | 10.03.2023 | 17.03.2023 | 24.03.2023 | 31.03.2023 | 14.04.2023 | 21.04.2023 | 28.04.2023

freitags 10.30 bis 14.00 Uhr

Schreckensbilder – Hoffnungsbilder

Tiefenpsychologisch orientiertes TZI-Seminar

Sie kommen auf uns zu, machen ratlos, entfachen Zorn, zeigen aber auch einen Weg in mehr Licht und Weite. Wie lernen wir, zwischen diesen Bildern unseren eigenen Weg zu gehen, zu entscheiden, welche der Bilder uns leiten sollen?

Interreligiöser Dialog

27.02.2023

Montag 18.30 bis 20.00 Uhr

Wir weigern uns, Feinde zu sein

Hoffnungsgeschichten aus Israel/Palästina

75 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist noch lange kein Frieden zwischen Israelis und Palästinensern in Sicht.

Stadtakademie in Gemeinden

28.02.2023

Dienstag 18.00 bis 19.30 Uhr

Von der Anmut der Welt

Über die integrale Theologie von Tilmann Haberer

Glaubensvorstellungen des Christentums, ­entwickeln sie sich weiter im Sinne eines Fortschrittsgedankens? Können wir sie neu ordnen und so interpretieren, dass wir nicht abwerten müssen, was ins eigene Bild nicht passen will?

Interreligiöser Dialog

01.03.2023

Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr

Der Sabbat in Mischna und Talmud

Vortrag mit Lektüre ausgewählter Texte aus der rabbinischen Literatur

Hybrid-Veranstaltung

Wer die Schöpfungsgeschichte kennt, der weiß: Der Sabbat ist die Krone der Schöpfung. Woche für Woche halten gläubige Jüdinnen und Juden in aller Welt die Sabbatruhe.

Geschichte / Politik

01.03.2023

Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr

Esoterik, Verschwörungen und der „rechte Rand“

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass so manches esoterische Wissen und so manche alternative Vorstellung sich auch von rechtem, völkischen und verschwörungstheoretischem Gedankengut beeinflussen lässt.

Theologie / Philosophie

Januar 2020 bis Frühjahr 2023

Laien-Uni Theologie

Wissenschaftliche Theologie leicht gemacht

Die Laien-Uni Theologie ist ein Studienprogramm, das wissenschaftliche Theologie verständlich und fundiert vermittelt. Der Kurs hat im Januar 2020 begonnen und endet im Frühjahr 2023. Ein Einstieg ist zurzeit nicht möglich.

Psychologie

13.03.2023 | 08.05.2023 | 15.05.2023 | 22.05.2023 | 05.06.2023 | 12.06.2023

Montag 17.00 bis 18.30 Uhr

Ruhestand ist kein Stillstand

Möglichkeiten und Chancen erkennen und nutzen

Sie haben nur noch wenige Monate bis zum Ruhestand oder sind gerade dort angekommen? Am 13.03.2023 findet die Kick-off-Veranstaltung statt. Sie ist kostenfrei. Es folgen fünf ­weitere Termine.

Kultur

14.03.2023

Dienstag 11.00 bis ca. 14 Uhr

Quirinus-Münster (Basilica minor) in Neuss

Führung

Das Quirinus-Münster zählt zu den ältesten ­Sakralbauten am Niederrhein und zeichnet sich durch seine unvergleichbare Silhouette als Wahrzeichen der Stadt Neuss aus.

Theologie / Philosophie

14.03.2023

Dienstag 19.00 bis 21.15 Uhr

Was hatte Tersteegen mit Kirche am Hut?

Leben in der Gegenwart Gottes bei Gerhard Tersteegen

Tersteegen war insofern schon ein „moderner“ Mensch, als ihn Konfessionsgrenzen nicht interessierten.