Stadtakademie in Gemeinden

20.09.2023

Dienstag 15.00 bis 16.30 Uhr

Rituale

Ein Gespräch über das, was durch den Alltag und über Schwellen trägt

Rituale an den Übergängen im Leben feiern wir bewusst: Geburt, Hochzeit, Tod.

Kultur

20.09.2023 | 27.09.2023

mittwochs 17.00 bis 18.30 Uhr

Erzählen als „Platzmachen für Gott“

Jüdische Erzählungen von Joseph Roth und Else Lasker-Schüler

In Else Lasker-Schülers Prosa taucht wiederholt die Formulierung „Platzmachen für Gott“ auf. Auch Joseph Roth versucht in seinen Erzählungen eine Korrektur der säkularen Welt durch eine Wiedergewinnung der religiösen Haltung der Redlichkeit.

Stadtakademie in Gemeinden

22.08.2023

Dienstag 18.00 bis 19.30 Uhr

Alles unter dem Himmel – Chinas Sicht auf die Welt

Die Rolle Chinas in der Welt wird auch bei uns immer offensichtlicher: Neue Seidenstraße, multipolare Weltordnung, Weltmachtansprüche.

Theologie / Philosophie

25.09.2023

Montag 18.00 bis 19.30 Uhr

Zwischen Computer-Kurs, Bibelstunde und Nähkreis

Der diskussionswürdige Bildungsauftrag der Kirche

Nicht erst seit der letzten rheinischen Landessynode im Januar 2023 wird wieder vermehrt nach dem Bildungsauftrag der Kirche gefragt.

Interreligiöser Dialog

26.09.2023

Dienstag 18.30 bis 20.00 Uhr

Bildstörungen: Aus Dreck was Neues machen

Vom kreativen Umgang mit antijüdischen Bildtraditionen

Die Geschichten von den bösen Pharisäern, vom verräterischen Judas, vom unbarmherzigen Gesetzesgott und Saulus, der zum Paulus wurde, sind tief im kulturellen Wissensspeicher verankert.

Laien-Uni Theologie

Die Laien-Uni Theologie ist ein Studienprogramm, das wissenschaftliche ­Theologie verständlich und fundiert vermittelt. ­Eingeladen sind alle, die Lust auf Theologie haben – formale Zugangsvoraussetzungen gibt es nicht.

Der nächste Laien-Uni-Kurs beginnt im August bzw. Oktober 2023.

Fortbildung / Universität

Termine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest.

donnerstags 19.00 bis 20.30 Uhr

Forschung im Fokus

Forschung fand noch nie allein im sogenannten „Elfenbeinturm“ statt. Sie ist immer auch ein Spiegel und wesentlicher Bestandteil der ­Gesellschaft, die sie mitprägt und beeinflusst, welchen Fragen sie sich widmet.

Kultur

05.10.2023

Donnerstag 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

Museum Küppersmühle

Exkursion nach Duisburg

Das Museum Küppersmühle im lebhaften Duisburger Innenhafen ist eines der größten deutschen Privatmuseen.

Psychologie

16.10.2023 | 23.10.2023 | 30.10.2023 | 06.11.2023 | 13.11.2023 | 20.11.2023

montags 17.00 bis 18.30 Uhr

Ruhestand ist kein Stillstand

Möglichkeiten und Chancen erkennen und nutzen

Sie haben nur noch wenige Monate bis zum Ruhestand oder sind gerade dort angekommen? Sicherlich haben Sie jede Menge Pläne, aber auch jede Menge Bedenken, und Sie möchten Ihre neue Zeit sinnvoll verschwenden.

Kultur

17.10.2023 | 24.10.2023 | 31.10.2023 | 07.11.2023 | 14.11.2023 | 21.11.2023 | 28.11.2023 | 05.12.2023

dienstags 09.30 bis 13.00 Uhr

Zeichnen und Malen II vormittags

Ausgehend von gemeinsam besprochenen ­Themen und persönlichen Bildideen verwandeln wir Gesehenes und Erlebtes in unsere eigene Bildersprache.