Interreligiöser Dialog

15.01.2024

Montag 18.00 bis 19.30 Uhr

Wir weigern uns, Feinde zu sein

Hoffnungsgeschichten aus Israel/Palästina

75 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist noch lange kein Frieden zwischen Israelis und Palästinensern.

Interreligiöser Dialog

06.02.2024

Dienstag 19.00 bis 20.30 Uhr

Die Vernichtung der Völker

Die Funktion von Gewaltbildern im Alten Testament

Online-Veranstaltung

Die Auslöschung der Urbevölkerung von Kanaan gehört zu den alttestamentlichen Gewaltschilderungen, mit denen Christ:innen begrün­den, warum sie sich vom ersten Teil ihrer Bibel entfremdet haben.

Interreligiöser Dialog

11.04.2024

Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr

Einführung in die Symbolik und magischen Riten der Kabbala

Vortrag mit Lektüre ausgewählter Texte aus der rabbinischen Literatur

Hybrid-Veranstaltung

Die Referentin gibt in ihrem Vortrag Hintergrundinformationen über verschiedene Symbole und Praktiken der Kabbala. Gemeinsam werden ausgewählte Texte aus der kabbalistischen Tradition gelesen und diskutiert. Die Vortragende wird auf dem Bildschirm ­zugeschaltet.

Interreligiöser Dialog

30.05.2024

Donnerstag ca. 16.00 Uhr

Premier League

Interreligiöser Spitzenfußball

Seit vielen Jahren, unterbrochen bloß von Corona, ringen Pfarrer:innen und Imame in einem Spiel des interreligiösen Spitzenfußballs um die Wahrheit – oder zumindest fast.

Interreligiöser Dialog

03.06.2024

Montag 19.00 bis 21.15 Uhr

Wege der Anerkennung oder Exklusion?

Islampolitik in Deutschland

Die staatliche Anerkennung islamischer Religionsgemeinschaften gestaltet sich seit Jahrzehnten als ein hindernisreicher Prozess. Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Problemstellungen und zeigt mögliche Lösungen auf.