Einführung in die hellenistisch-jüdische Literatur
Das Ringen um das kulturell und religiös Eigene angesichts der hellenistischen Mehrheitskultur hat die Identität und die literarische Produktion antiker jüdischer Menschen stets begleitet.
Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln, das 1853 als Diözesanmuseum Köln gegründet wurde. Zweitausend Jahre abendländischer Kultur sind in einem Haus zu erleben. In der Kunst mit Werken der Spätantike bis zur Gegenwart.
Der Wald ist Klang. Der Wald ist Musik. Er tönt und rauscht, er wispert und flötet, er raunt, knackt, röhrt und summt. Es singt, klingt und schweigt in ihm.
Abraham Joshua Heschel (1907 – 1972) war einer der beeindruckendsten jüdischen Persönlichkeiten der Neuzeit. Die Lektüre von Texten aus seinen Hauptwerken soll uns Heschels Grundgedanken nahe bringen.