In der Stadtakademie sind auch in diesem Semester Präsenzveranstaltungen erlaubt. Voraussetzung ist, dass man geimpft oder genesen ist und einen entsprechenden Nachweis vor den Veranstaltungen vorlegen kann. Außerdem gilt im Haus der Kirche weiterhin die Maskenpflicht, jetzt auch während der Veranstaltungen. Wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns, Sie präsentisch oder auch online zu sehen.
16. Juni 2022 | Kurs F22
Alle Jahre wieder
Fußball
29. Juni 2022 | Kurs 16
Anders als Sie denken
Moscheeführung
Unser Blog zu aktuellen Themen > himmelsleiter.evdus.de
22. Juni 2022 | Kurs 15 · Kirchenführung
Katholisch – Evangelisch
Besonders für Nicht-Christ:innen und alle anderen
Interview
Uwe Gerrens zur Lehre vom Gerechten Krieg und dem Krieg in der Ukraine
Podcast: Theologie am Küchentisch
Themen: Hat die Menschheit verdient, dass es Krankheit gibt? | Wie kann man aus christlicher Perspektive mit Krankheit umgehen? | Religion zwischen Fundamentalismus und Gleichgültigkeit
10., 17. und 24. Januar 2022 | Kurs 1
Der widerspenstige Prophet und der gnädige Gott
Eine theologische Interpretation des Buches Jona
10., 12. und 14. Januar 2022 | Kurs 3 · Online-Kurs
Gegenwart wagen
Ein Versuch mit Herzensgebet und geistlicher Lektüre der Bibel
27. Januar 2022 | Kurs 10 · Symposion
Der Urtext von Bibel und Koran
Kann man ihn rekonstruieren und wie editiert man ihn?
Die Ev. Stadtakademie Düsseldorf ist eine Einrichtung des Ev. Kirchenkreises Düsseldorf und Zweigstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Nordrhein
15. Februar 2022 | Kurs 26
Forst erklärt
Auftaktveranstaltung zur Reihe „Wunderwelt Wald“
23. Februar 2022 | Kurs 20
Thomas Geisel: Grenzgänger. Sechs Jahre für die Politik
Buchlesung mit Nachgespräch
8. März 2022 | Kurs 5
Protestantischer Glaube in einer Zeit des Umbruchs
17. März 2022 | Kurs 12
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte von der Aufklärung bis heute
Buchvorstellung mit Diskussion
ab 25. April 2022 | Kurs 7
Weisheit und Wissen in der biblischen Welt
Wie der Mensch lernte, seine Welt zu verstehen
27. April 2022 | Kurs 13
Die Angstprediger
Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern
29. März 2022 | Kurs 44
Die Vermessung der Einsamkeit
Gedankliche Expeditionen und musikalische Ausflüge in ein vielseitiges Land
28. April 2022 | Kurs 8 · Online-Kurs
Von der Anmut der Welt
Entwurf einer integralen Theologie
11. Mai 2022 | Kurs 23
„Grüne Römer?“ – Umweltverhalten und Umweltprobleme in der Antike
Ein kulturgeschichtlicher Ausflug in die Römerzeit
12. Mai 2022 | Kurs 17
Goethe und der Koran
Vortrag mit Nachgespräch